hollerhexei mitglied werden

Der Erdäpfel-Blog ...

 

Logoleiste Bund Land Leader EU 2018 PRINTlogo ja natuerlich

 

10.06.2018 - Der Erdäpfelblog startet! Herzlich willkommen, ich freue mich, dass Ihr alle mit dabei seid. Ab jetzt wirds regelmäßig Spannendes, Lustiges, Interessantes und Kulinarisches über und mit dem Erdapfel geben. Natürlich gibt es zwischendurch auch etwas über Kräuter "zum Drüberstreuen". Es gibt viele Rezepte für die Küche, fürs Wohlbefinden und für die Gesundheit. Mitmachen, ausprobieren und ..

Weiterlesen ...

Pinzgauer Milchnudeln

Ein Rezept aus unserem Kochbuch, dass ihr unbedingt probieren müsst,....

Weiterlesen ...

Kräutergartenführung

Ab Dienstag, 30.5.2023 ist es wieder jeden Dienstag soweit, -- im Kräutergarten Hollersbach, gibt es um 16.00 Uhr eine Führung. Wir freuen uns, wenn ihr mit dabei seid.

Mit der Gästekarte Mittersill/ Hollersbach/ Stuhlfelden ist die Führung frei -- Kinder sind auch frei.

Treffpunkt: vorm Klausnerhaus, mitten in Hollersbach.

Bitte unbedingt anmelden!, - bis Dienstag 10:00 Uhr unter: 0676 6616299 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Weiterlesen ...

" Greazeugknedl" -- Grünzeugknödel

Heute gibt es Grünzeugknödel. Ihr müsst am Vortag die Erdäpfel kochen, damit sie gut auskühlen können. Verwendet man sie frisch gekocht, werden die Knödel sehr weich und klebrig. Aus unserer Erdäpfelbroschüre wisst ihr ja schon: Am Vortag gekochte Kartoffeln machen satt -- die haben nämlich eine ganz besondere Wirkung: sie sättigen stärker!

Weiterlesen ...

Germbladl

Germkrapfen schmecken immer,.....und bleiben ein paar übrig ( was selten vorkommt) kann man sie wunderbar mit Staubzucker bestreut zum Kaffee genießen.

Weiterlesen ...

Leberknödel

Knödel in jeder Variation werden bei uns gerne gegessen, heute gibts zum Mittagessen Leberknödel und für euch das Rezept:

Weiterlesen ...

A guads Brot

"A guads Brot" -- traut euch einfach und probiert es aus

Weiterlesen ...

Rohrnudeln

Samstags gibts meistens "Rohrnudeln", wir essen sie mit zerlassener Butter oder Vanillesauce, oder beides,... und wenn welche übrig bleiben ( wir machen absichtlich ein paar mehr!), gibts die dann zum Sonntagsfrühstück. Und jetzt das Rezept

Weiterlesen ...

Pariser Stangerl

Pariser Stangerl ( ca 120 Stück)

Ich weiß, es ist ein großer Teig, aber es freut sich die ganze Familie über Pariser Stangerl,…..und es ist noch nie eins übrig geblieben.

Weiterlesen ...

Rettungsringe

Damit euer Mittagessen gerettet ist -- hier ist das Rezept von den "Rettungsringen".

Weiterlesen ...

Schneggnniedei

Ja, Schneggnneidei essen alle gerne. Es gibt viele Rezepte dazu, das ist unser Hausrezept:

Weiterlesen ...

Erdäpfelstrudel

1.12.2019 -- "Earschtöpfestrudel" , -- ein Rezept aus unserer Broschüre, -  probiert ihn aus, er wird euch schmecken. da der Strudel vorm " Fototermin" schon aufgegessen war, gibts ein Foto der Jahreszeit entsprechend.

Weiterlesen ...

Vier Diebe Essig

Der "Vier Räuberessig" oder " Vier Diebe Essig", wie er auch genannt wird,  besteht zur Hauptsache aus Salbei, Rosmarin, Lavendel und Thymian. Alles Pflanzen mit einer starken Desinfektionskraft!  Das Rezept findet ihr hier und noch ausführlicher in unserer Salbeibroschüre.

Weiterlesen ...

Zwetschgenröster

Herbstzeit – Erntezeit, welch eine Freude, Genuss und Fülle. Wenn man vom „auf dem Baum sitzen und Zwetschken essen“ über den Zwetschenfleck, dem Zwetschkenkompott bis hin zu den verschiedensten Zwetschkenkuchen und Zwetschkenknödel alles ausprobiert hat, muss man sich für den Wintervorrat etwas einfallen lassen. Denn man will ja auch da, diesen herrlichen Geschmack nicht missen.

Weiterlesen ...

Tomatenchutney

Wohin mit der Fülle von Früchten im Sommer? Ich liebe es Obst und Gemüse für den Winter einzukochen und so haltbar zu machen. Die Vorratsschränke füllen sich mit Marmelade, Gelee und den verschiedensten Chutneys. Ausprobieren, neue Geschmacksrichtungen kreieren und genießen. So bringt man im Winter den Sommer zurück

Weiterlesen ...

Veranstaltungen & Kurse:

Wir sind bemüht, unseren Besuchern ein tolles, abwechslungsreiches Programm in unserem Hollersbacher Kräutergarten zu bieten. Die Natur näher bringen - unsere Welt der Kräuter kennen & verstehen lernen und in Harmonie mit Mutter Natur zu leben.

 

» Hier geht's zu unseren Veranstaltungen

Blumen anschauen hat

etwas Beruhigendes ...

 

Sie kennen weder

Emotionen noch Konflikte.

 

(Sigmund Freud)

Nationalpark Hohe Tauern

Gemeinde Mittersill

Privatstiftung Sparkasse Mittersill

Ministerium für ein lebenswertes Österreich

ja natürlich! Produkte aus biologischer Landwirtschaft


 

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union

Logoleiste Bund Land Leader EU 2018 PRINT

Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft, verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns, anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern