Hexenpfeffer
Die grünen, unreifen Holunderbeeren pflücken, von den Stielen befreien, verlesen und waschen. In Salzwasser 10 Minuten kochen, abseihen (das Kochwasser weggießen!) und in kleine Gläser füllen.
Die grünen, unreifen Holunderbeeren pflücken, von den Stielen befreien, verlesen und waschen. In Salzwasser 10 Minuten kochen, abseihen (das Kochwasser weggießen!) und in kleine Gläser füllen.
14.4.2020 -- Erdäpfelspätzle schmecken wunderbar als Beilage ( Rehbraten, Rindsbraten, Rouladen, Gulasch,...), aber auch als Hauptspeise mit einer (Schinken)sauce.
Ausprobieren und genießen.
Heute gibt es 2 verschiedenen Rezepte für die "Schneggnniedei" -- probiert sie aus und dann entscheidet ihr, welche euch besser schmecken.
11.2.2020 -- Für euch das Rezept für das Eräpfelmuas, das wir für "Salzburg heute" gekocht haben. Den Film könnt ihr auf unserer homepage anschauen. Probiert es aus, es schmeckt wunderbar. Das Foto ist von der Verleihung des Sazburger Kulturpreises.
Das Rezept für die Rachnudeln mit Sauerkraut. -- Gutes Gelingen.
Auf dieser Seite werden für jeden Monat passende Kräuter beschrieben und damit kann sich jeder seine Mischung zusammenstellen. Natürlich können andere Kräuter nach Belieben bei gemischt werden, denn für jeden hat das Monat einen anderen Schwerpunkt.
Heute verrate ich euch das Rezept für ein wunderbares Erdäpfelbrot. Schmeckt der ganzen Familie und ist einfach gemacht.
Reiche Ernte aus dem Garten, Erdäpfel, Kohl, Petersilie, Giersch und Majoran. Daraus wird ein Auflauf gemacht. Für euch das Rezept, die Menge reicht für 3 - 4 Personen als Hauptgericht.
8.12. 2019 -- Das "Bachökoch ", ist ein einfaches, aber besonderes Gericht! Es wird bei uns im Pinzgau, ganz traditionell nur am 24. Dezember, dem Bachötag, zu Mittag gegessen. Seine Wurzeln reichen weit zurück. Mit dem Bachökoch wurde früher die Adventfastenzeit beendet. Das Bachökoch wird von der ganzen Familie gemeinsam zu Mittag gegessen, es soll Kraft und Gesundheit für das neue Jahr spenden. Jetzt gibts ein Rezept für euch, aber jeder machst ein"bisserl anders",....
17.6.2019 -- Unsere Füße sind ein wahres Wunderwerk. Sie tragen uns im wahrsten Sinne des Wortes durchs Leben. Vom Barfußlaufen ( das ja sehr gesund ist), bekommt man leider oft raue, trockene und rissige Fußsohlen, aber auch dafür gibt es ein einfaches und wirkungsvolles Mittel:
Die Erdbeerzeit ist noch nicht vorbei. Heute gibts wunderbar flaumige Erdbeerknödel aus einem Erdäpfel/ Topfenteig, lasst sie euch schmecken. Das Rezept:
24.3.2020 -- Kräutertee enthält viele heilsame Inhaltsstoffe die uns gut tun und wohltuend auf uns wirken.In der kalten Jahreszeit können wir uns die wärmende Wirkung der Kräuter zu eigen machen, im Sommer erfrischt und kühlt der Tee. In dieser Zeit ist es besonders wichtig sich warm zu halten, dann kann sich der Körper besser gegen Infektionen schützen. Einige Teemischungen Teekräuter für euch,..
Heute weiß das Wetter nicht so richtig, was es will; ein willkommener Tag zum Erholen, Spazierengehen und lesen. Unsere Broschüren sind genau die richtige Lektüre. Die neue Broschüre "WURZELN" ist auch schon fertig.
Ihr kennt sie sicherlich alle, die Brennsuppe. Ich hab sie heute etwas abgewandelt und sie schmeckt wunderbar. Probiert sie aus.
Heute gibts das Rezept für Brennnesselstangerl, man kann sie wunderbar vorbereiten. Lasst sie euch schmecken.
Das Wasser beim Kartoffel kochen/ dämpfen nie ungenutzt weggießen, die Hände darin waschen bzw. ein kurzes Handbad nehmen. Die Hände werden glatt und die Haut wird gestrafft. Danach noch mit einer guten Handcreme oder dem Erdäpfelbalsam eincremen. Einfach und gut. Und gleich noch ein Rezept für eine Handcreme:
......ist im diesen Fall, der Erdapfel. Mit einer bewußten Ernährung, viel Bewegung an der frischen Luft und hin und wieder eine kleine Auszeit nehmen, kann man sich selber viel Gutes tun und unseren Körper bei all seinen wichtigen Aufgaben unterstützen. Eine Anleitung für eine 3 - wöchige entlastende Basenkur gibts in unserer Erdäpfelbroschüre und ein Rezept aus der Broschüre gibts jetzt gleich hier:
Fruchtmixgetränke schmecken herrlich und sie geben uns Schwung und den Frischekick für einen guten Start in einen neuen Tag. Man findet ja schon das erste Grün, das man dazumischen kann.
Heurige Erdäpfel nicht schälen, nur gut abbürsten, vierteln und in eine Schüssel geben. Mit Kräutersalz, Pfeffer und Knoblauch würzen. Olivenöl und viel frischen Kräutern, wie Thymian, Rosmarien,.. dazu geben und gut mischen. Die Erdäpfel locker auf ein Backblech legen und im Rohr knusprig braten. Schmecken wunderbar und sind so einfach zubereitet.
Wir sind bemüht, unseren Besuchern ein tolles, abwechslungsreiches Programm in unserem Hollersbacher Kräutergarten zu bieten. Die Natur näher bringen - unsere Welt der Kräuter kennen & verstehen lernen und in Harmonie mit Mutter Natur zu leben.
Sie kennen weder
Emotionen noch Konflikte.
(Sigmund Freud)